PREISE + HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Montag bis Donnerstag von 07:00-17:00h und Freitag von 07:00-12:00h
Partie (Monteur+Helfer)Montag bis Donnerstag von 17:00-19:00h, Freitag von 14:00-19:00h und Samstag von 07:00-12:00
TECHNIKER - 50% AUFSCHLAGMontag bis Donnerstag von 17:00-19:00h, Freitag von 14:00-19:00h und Samstag von 07:00-12:00
MONTEUR - 50% AUFSCHLAGMontag bis Donnerstag von 17:00-19:00h, Freitag von 14:00-19:00h und Samstag von 07:00-12:00
Partie (Monteur+Helfer) - 50% AUFSCHLAGMontag bis Freitag von 19:00-07:00h, Samstag ab 12:00h und Sonntag & Feiertag von 00:00-24:00h
TECHNIKER - 100% AUFSCHLAGMontag bis Freitag von 19:00-07:00h, Samstag ab 12:00h und Sonntag & Feiertag von 00:00-24:00h
MONTEUR - 100% AUFSCHLAGMontag bis Freitag von 19:00-07:00h, Samstag ab 12:00h und Sonntag & Feiertag von 00:00-24:00h
Partie (Monteur+Helfer) - 100% AUFSCHLAGMontag bis Freitag von 19:00-07:00h, Samstag ab 12:00h und Sonntag & Feiertag von 00:00-24:00h
Anfahrtspauschale 89,- €
Sie werden kostenlos beraten. Erst ab dem Zeitpunkt, wo Sie uns zu sich bitten, entstehen Kosten.
Erstmal erkundigen Sie sich beim Mietschutzverband. Grundsätzlich sagt die neue Gesetzeslage, dass der Vermieter zur Kasse gebeten wird.
Es kommt auf den Versicherungsabdeckungsumfang an. Im großen und ganzen übernimmt die Versicherung Schäden, die im Mauerwerk auftreten, wie zum Beispiel ein Leitungsbruch oder Rohrbruch. Wasseraustritte oder Überschwemmungen könnten auch von der Versicherung gedeckt sein. Informieren Sie sich lieber bei Ihrer Versicherung direkt!
Als erstes sollten Sie keine Selbstexperimente vornehmen. Die Entlüftung einer Heizung ist eine immer wiederkehrende Notwendigkeit! Wir werden sehr oft angerufen, wenn diese falsch durchgeführt wurde. Darum bieten wir einen einzigartigen Service an, wo wir die Entlüftung mit einer kleinen Einschulung anbieten, mit passendem Werkzeug und Anleitung! Sie sind dann vorbereitet und können danach die Entlüftung selber machen!
Die Entlüftung einer Heizung ist eine regelmäßige Notwendigkeit und kann im Regelfall auch selbst durchgeführt werden. Allerdings sind schon einige Schritte zu berücksichtigen. Wir werden in der Praxis häufig gerufen, wenn dies falsch durchgeführt wurde. Wir bieten unseren Kunden einen Entlüftungs-Service mit einer kleinen Einschulung, dem passenden Werkzeug und einer Anleitung, welche die jeweiligen Schritte zeigt. Damit Sie das nächste Mal selbständig und sicher selbst entlüften können.
Wenn viel Luft in den Leitungen und Heizkörpern ist, kann sich dieser nicht mehr gleichmäßig aufheizen, da an manchen Stellen das heiße Wasser fehlt. Auch ein zu geringer Wasserdruck kann ähnliche Heizprobleme verursachen. Hier gehört die Heizung entlüftet. Danach der Wasserdruck kontrolliert.
Es kann vorkommen, deswegen sollten Sie zuerst den Wasserdruck feststellen. Vielleicht sind auch wassersparende Siebaufsätze an der Armatur montiert. Diese vermindern natürlich den Wasserdruck, sparen Ihnen aber auch Wasser ein.
Sollte dies nicht der Fall sein, könnte eine alte oder verkalkte Leitung der Grund für den unterschiedlichen Wasserdruck sein. Lassen Sie das von uns kontrollieren!
Ein geringer Wasserdruck in der Wohnung oder im Haus kann zwei Problemfaktoren haben. Entweder der Wasserfilter der Hausanlage ist verstopft und muss getauscht werden oder der Druckregler ist defekt oder falsch eingestellt. Beides kann von unseren Fachmännern behoben werden!
Sie sollten sofort die Wasserzufuhr abdrehen! Das geht über den betroffenen Wasserhahn oder den Hauptwasserhahn. Danach sollten Sie das ausgetretene Wasser so schnell wie möglich beseitigen, um Folgeschäden zu vermeiden. Falls noch immer Restwasser rinnt, fangen Sie diesen mit einem Eimer auf! Rufen Sie uns sofort an, wir beheben das für Sie!